Datenschutzerklärung

1. Anwendungsbereich

Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten (TDDDG), wenn Sie diese Website https://abo-shop.rundschau-online.de/abos besuchen und die darauf angebotenen Leistungen, Services und Produkte nutzen.

Das Wichtigste in Kürze vorab

Über unsere Webseiten verarbeiten wir Daten verschiedener Art. Zum einen sind dies Daten, die Sie freiwillig eintragen, beispielsweise wenn Sie ein Abonnement bestellen, einen unserer Newsletter abonnieren, eine Befragung ausfüllen, an einem Gewinnspiel teilnehmen oder ähnliche Dienste in Anspruch nehmen.

Zum anderen erheben wir auf unseren Webseiten über eingesetzte Cookies, Pixel und weitere Tools Informationen und allgemeine Daten über die Nutzung unserer Webseite, die automatisch bei der Nutzung unserer Webseite an uns, bzw. an Dritte übermittelt werden. Wo Sie Details zu alledem erhalten, erläutern wir Ihnen nachstehend.

Cookies & Tracking

Die Zustimmung zum Tracking auf unseren Seiten können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer auf der Hauptseite/Startseite klicken und im Einstellungs-Layer „Ablehnen“ auswählen.

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden Sie erneut zur Auswahlseite geleitet. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Zulässigkeit, der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Datenverarbeitung.

Unabhängig von Ihrer Zustimmung zum Tracking verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Ihre Daten auch für die Vertragsabwicklung.

Alle nachfolgenden Angaben beziehen sich dabei grundsätzlich auf die Nutzung der digitalen Angebote über PC, Smartphones, Tablets sowie alle weiteren internetfähigen, mobilen oder stationären Endgeräte.

Für den Fall, dass Sie über diese Website auf die Verlinkungen zu Drittanbietern klicken, gelten ausschließlich die Datenschutzbestimmungen dieser Dritten.

Die Datenschutzerklärung für www.rundschau-online.de und die dort angebotenen digitalen Angebote finden Sie unter https://www.rundschau-online.de/datenschutz

2. Verantwortlicher

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website i.S.d. DSGVO, TDDDG und BDSG ist (soweit nicht anders angegeben) allein die

M. DuMont Schauberg Expedition der Kölnischen Zeitung GmbH & Co. KG
Amsterdamer Str. 192
50735 Köln

  • Sitz Köln, Amtsgericht HRA 26373, USt-ID-Nr.: DE263506554
  • Geschäftsführer Christian Hümmeler und Regine Runte
  • Persönlich haftende Gesellschafterin M. DuMont Schauberg Verwaltungs-GmbH
  • Sitz Köln, Amtsgericht Köln HRB 64392

3. Datenschutz

Wenn Sie eine Frage zum Datenschutz haben, erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragen per E-Mail unter dsb@dumont.de oder per Post unter Verlag M. DuMont Schauberg Expedition der Kölnischen Zeitung GmbH & Co. KG, Datenschutzbeauftragter, Amsterdamer Str. 192, 50735 Köln.

Sofern Sie Belange an den Datenschutzbeauftragten senden, geben Sie bitte an, auf welches unserer Angebote und / oder welchen Verantwortlichen sich Ihr Anliegen bezieht, damit wir dieses besser und schneller zuordnen und bearbeiten können. Bitte denken Sie auch daran sich zu identifizieren. Wir sind dazu verpflichtet, uns über Ihre Identität Gewissheit zu verschaffen.

4. Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch unserer Seiten

4.1 Erstellung von Logfiles

Mit Aufruf dieser Website erfassen wir durch ein automatisiertes System bestimmte Daten und Informationen über Ihren Besuch. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert.

Folgende Daten können hierbei erhoben werden:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • das von Ihnen genutzte Betriebssystem
  • Internetdienstanbieter
  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen Ihr System auf unsere Internetseite gelangt (Referrer)
  • Websites, die von Ihrem System über unsere Website aufgerufen werden

Zur Auslieferung der Inhalte dieser Website, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Optimierung dieser Website verarbeiten wir personenbezogene Daten. Die Daten der Logfiles werden dabei getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

4.2 Verarbeitung Ihrer Daten aus Formularen

a. Pflichtangaben

In Formularen auf dieser Website sind bestimmte Datenfelder als Pflichtangaben mit (*) bezeichnet. Die Bereitstellung dieser Daten ist gesetzlich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss, die gewünschte Dienstleistung oder den angegebenen Zweck erforderlich. Die Bereitstellung liegt in Ihrem Ermessen. Zu den Folgen einer Nichtbereitstellung von Pflichtangaben siehe Ziffer 4.2 b.

b. Folgen des Nicht-zur-Verfügung-Stellens der Daten

Ist die Bereitstellung Ihrer Daten für einen Vertragsabschluss, die gewünschte Dienstleistung oder den angegebenen Zweck erforderlich, kann ohne eine Bereitstellung der Daten weder ein Vertrag erfüllt noch die gewünschte Dienstleistung erbracht oder ein angegebener Zweck erreicht werden.

Ohne die Bereitstellung Ihrer Daten (Pflichtangaben) können Sie die Dienste nicht nutzen, zum Beispiel Lesen des E-Papers und die Teilnahme an Gewinnspielen sowie die Nutzung des Leserservices.

4.3 Wann und wofür werden Ihre Daten verarbeitet?

a. Kontaktanfragen

Zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen verarbeiten die jeweils kontaktierten Ansprechpartner Ihre Angaben (Art. 6 Abs.1 lit. a und b DSGVO). Dazu sind Ihr Name und Ihre postalische Adresse bzw. Ihre E-Mail-Adresse erforderlich, um Ihr Anliegen bearbeiten und auf dem entsprechenden Kommunikationsweg beantworten zu können.

Die Angaben aus Ihrer Kontaktanfrage werden nach Beantwortung der Anfrage datenschutzkonform gelöscht.

Im Rahmen unseres Kundenservices bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit unserem Support-Team in Kontakt zu treten. Hierfür nutzen wir die Customer-Support-Lösung iAgent der Firma Novomind AG, Bramfelder Chaussee 45, 22177 Hamburg („Novomind“), die wir datenschutzkonform als Auftragsverarbeiter eingebunden haben.

Verarbeitete Daten und Zweck der Verarbeitung:

Bei Anfragen an unseren Customer Support werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (sofern angegeben)
  • Kommunikationsinhalte (z. B. Anfragen, Supportfälle, Chatverläufe)
  • Zeitpunkt und Dauer der Kommunikation
  • Technische Metadaten (z. B. IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Support-Anfragen sowie zur Verbesserung unseres Kundenservices.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), sofern die Bearbeitung Ihrer Anfrage zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da wir ein legitimes Interesse daran haben, unseren Kunden einen effizienten und nutzerfreundlichen Support bereitzustellen. Falls Sie einer weitergehenden Verarbeitung, insbesondere zu Analyse- oder Schulungszwecken, zugestimmt haben, erfolgt dies auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Datenweitergabe und Auftragsverarbeitung:

Ihre Daten werden über die Customer-Support-Plattform iAgent verarbeitet, die von der Novomind AG als technischer Dienstleister betrieben wird. Novomind verarbeitet die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Speicherdauer:

Ihre Support-Anfragen und die damit verbundenen personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Bearbeitung gespeichert und anschließend gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

b. Registrierung und Nutzung Ihres Onlinekontos/Single Sign On

Wir verarbeiten Ihre erforderlichen Registrierungsdaten sowie die im Rahmen Ihrer Nutzung freiwillig mitgeteilten weiteren Daten für die Einrichtung und Ihre Nutzung Ihres Onlinekontos und die damit zusammenhängenden Funktionen, für Ihre Onlinebestellungen/Abonnements und die Teilnahme Gewinnspielen aufgrund Ihrer Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs.1 lit. a und b DSGVO).

Die Registrierungsangaben für Ihr Onlinekonto speichern wir, bis Sie einen Antrag auf Löschung Ihres Onlinekontos bei uns eingereicht haben, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Wenn Sie die Löschung Ihres Kontos wünschen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an abo-kundenservice@tageszeitung.koeln.

Wir nutzen die Software des Dienstleisters FusionAuth aus Denver, USA, um eine Registrierung und Ihr Login mit einem Single Sign-on über unsere Angebote hinweg im E-Paper, Aboshop und Online-Service-Center anzubieten.

Wir haben FusionAuth datenschutzkonform auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags eingebunden. FusionAuth wird personenbezogene Daten nur in dem Maße verarbeiten, wie es für die Bereitstellung der Angebote notwendig ist. Personenbezogene Daten in dem Sinne sind z.B. Kontaktdaten. Dabei werden Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Aus den genannten Zwecken heraus sind die Cookies für das Online-Angebot wie auch das E-Paper unter dem ePrivacy-Recht unbedingt erforderlich im Sinne des § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Rechtsgrundlage für die vorgenannten Datenverarbeitungsvorgänge ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.

Auch in den USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt, da wir mit FusionAuth die von der EU-Kommission veröffentlichten aktuellen Standardvertragsklauseln abgeschlossen haben.

c. Bestellungen und Abonnements

Bei Bestellungen (Waren, Abonnements, etc.), die telefonisch, schriftlich, persönlich, per Online-Formular oder per E-Mail bei uns eingehen, oder bei sonstigen vertragsbezogenen Anfragen, verarbeiten wir Ihre Adress-, Registrierungs-, Kommunikations-, Abonnenten-/Kauf- und Finanzdaten zunächst zur Abwicklung der Bestellung und zur Rechnungstellung (Art.6 Abs.1 lit. b DSGVO).

Zur Verwaltung Ihres Abonnements und zur Durchführung aller damit verbundenen Prozesse werden Ihre Daten im Verlagssystem VI&VA gespeichert. VI&VA ist eine interne Softwarelösung zur Abo- und Kundenverwaltung, welche datenschutzkonform betrieben wird. Wir haben VI&VA datenschutzkonform auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags eingebunden. Ihre für die Bestellung relevanten Daten speichern wir nach Abschluss der Bestellung bzw. des Abonnements nach den gesetzlichen Vorschriften für sechs Jahre bzw. zehn Jahre (§ 257 Abs. 4 HGB, § 147 Abs.3 AO, § 6 Abs.1 lit. c DSGVO).

Für die Realisierung und den Betrieb der E-Paper-Apps und dem Web-E-Paper nutzen wir die Plattform der Twipe Mobile Solutions NV, Gaston Geenslaan 8, 3001 Leuven, Belgien. Wir haben hierzu mit Twipe einen gesonderten Vertrag über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Auftrag gemäß Artikel 28 DSGVO geschlossen. Twipe ist uns gegenüber verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung und den deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen zu verarbeiten.

Für die Verwaltung der digitalen Leserechte des E-Papers, sowie für die digitalen Produkte PLUS und PUR nutzen, wir die Software Plenigo des Dienstleisters aus Kempten, Deutschland als Warenwirtschaftssystem. Mit der Plenigo GmbH, Königstraße 4, 87435 Kempten (Allgäu) haben wir einen gesonderten Vertrag über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Auftrag gemäß Artikel 28 DSGVO geschlossen.

d. Werbung zu unseren Verlagsprodukten und -angeboten

E-Mail-Werbung / Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung erhalten Sie E-Mail-Newsletter und weitere E-Mail-Werbung mit Informationen über interessante Verlagsprodukte und -angebote (Art.6 Abs.1 lit. a DSGVO, § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG). Bei Vorliegen der Voraussetzungen des § 7 Abs. 3 UWG erhalten Sie die oben erwähnten Newsletter ggf. auch ohne vorher eine Einwilligung erklärt zu haben. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw. der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen. Der Widerruf erfolgt über einen Abmeldelink im E-Mail Footer.

Wir nutzen die Software ELAINE der ELAINE technologies GmbH, Zanderstraße 7, 53177 Bonn, für den Versand unserer E-Mailings und Newsletter. Dabei werden personenbezogene Daten, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw. der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, indem Sie den Abmeldelink in jedem Newsletter nutzen oder unseren Kundenservice unter abo.kundenservice@tageszeitung.koeln direkt kontaktieren.

ELAINE ermöglicht es uns, das Nutzerverhalten in Bezug auf unsere Newsletter zu analysieren. Hierzu können beispielsweise Informationen darüber erfasst werden, ob eine E-Mail geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Diese Daten nutzen wir, um unsere Inhalte zu optimieren und besser auf die Interessen unserer Leser abzustimmen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ebenfalls auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Kommunikation für Produkte und Newsletter, die Sie auf www.rundschau-online.de bestellt haben, erfolgt über einen anderen Dienstleister. Die insoweit maßgebende Datenschutzerklärung finden Sie unter www.rundschau-online.de/datenschutz

Zur Einholung Ihrer Einwilligung wird online das sog. Double-Opt-in-Verfahren verwendet, um zu vermeiden, dass unser Newsletter bzw. weitere E-Mail-Werbung an E-Mail-Adressen von Personen versendet wird, die dies nicht angefordert haben. Hierbei wird auch Ihre IP-Adresse erfasst und zu Dokumentationszwecken gespeichert (Art. 6 Abs.1 lit. c, Art.7 Abs.1 DSGVO). Ihre Einwilligung wird daher erst wirksam, wenn Sie den Link in der Bestätigungs-E-Mail angeklickt haben.

Speicherdauer bei Werbung

Ihre für Werbezwecke erhobenen Daten werden gespeichert, solange der Werbezweck fortbesteht bzw. bis uns ein Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke erreicht.

4.4 Verlängerung der Speicherfristen

Die in diesen Datenschutzhinweisen angegebenen Speicherfristen können sich entsprechend verlängern, wenn im Einzelfall eine längere gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist besteht, insbesondere wenn die Daten für verschiedene Zwecke verarbeitet werden.

5. Cookies

5.1 Was sind Cookies und wofür werden sie verwendet?

„Cookies“ sind kleine Dateien, die mittels Ihres Webbrowsers oder anderen Programmen auf Ihr Endgerät übermittelt werden. Diese werden lokal auf Ihrem Endgerät abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten.

Sitzungs-Cookies werden nur für die jeweilige Sitzung eingesetzt. Sie speichern Informationen über den Benutzernamen, die Benutzerrechte, die Gültigkeit der Sitzung und bei der Verwendung der Suchfunktion die Suchbegriffe. Diese Cookies werden nach dem Beenden der Sitzung, das heißt nach dem Verlassen unserer Website oder mit dem Schließen des Browserfensters wieder gelöscht.

Andere Cookies verbleiben für einen längeren Zeitraum (bis zu zwölf Monate) auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, unseren Auftragnehmern und Werbepartnern, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Im Rahmen unserer Website werden auch ähnliche Technologien (insbesondere Gerätekennungen, Local Storage Objekte und Web Beacons) verwendet. Zur besseren Lesbarkeit sind solche Technologien im Folgenden unter dem Begriff „Cookies“ mitgemeint.

Auf welcher Rechtsgrundlage Ihre personenbezogenen Daten mithilfe von Cookies verarbeitet werden, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und die weitere Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TDDDG (zum Beispiel technisch erforderliche Cookies zur fehlerfreien Darstellung unserer Websites) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Bevor Ihre Daten im Rahmen der Nutzung von Cookies verarbeitet werden, bitten wir Sie um eine jederzeit widerrufbare Einwilligung. Bevor die Einwilligung nicht ausgesprochen wurde, werden allenfalls Cookies eingesetzt, die für den Betrieb unseres Onlineangebotes erforderlich sind. Deren Einsatz erfolgt auf der Grundlage von § 25 Abs. 2 TDDDG und des Interesses der Nutzer an der erwarteten Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes.

5.2 Cookie-Management und Consent-Management-Platform

Für die Darstellung der verwendeten Cookies und Pixel über ein Consent-Banner direkt auf der Seite, über die Sie unser Online-Angebot besuchen, sowie darüber erreichbare erweiterte Einstellungsmöglichkeiten verwenden wir die Dienstleistungen von Sourcepoint CMP, New York, USA.

Wenn Sie die Nutzung bestimmter Angebote über unser Consent-Banner bestätigen oder unterbinden, speichern wir dies über ein Consent-Cookie auf Ihrem Endgerät. Auch wenn Sourcepoint in den USA ansässig ist, werden keine Sie betreffenden Daten dorthin übermittelt, da das Skript lokal eingebunden ist. Wir haben Sourcepoint vertraglich datenschutzkonform als Auftragsverarbeiter eingebunden.

Sourcepoint erstellt die Übersichten nach IAB-TCF-Standard. Wir nutzen stets das aktuelle „Transparency & Consent Framework“ der IAB Europe.

Grundsätzlich haben Sie auch die Möglichkeit, Cookies direkt in Ihrem Browser zu deaktivieren. Bitte informieren Sie sich bezüglich dieser Funktionalität direkt bei Ihrem Browserhersteller.

6. Webtracking (pseudonymisiert oder anonymisiert)

Auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt ein Webtracking zur Analyse der Funktionsweise und Nutzung dieser Website durch Sie.

6.1 Adobe-Analytics (Omniture)

Wir nutzen Adobe Analytics, ein Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited, Dublin, Ireland (nachfolgend „Adobe Analytics“ genannt). Wir haben Adobe Analytics über einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag zum datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet.

Adobe Analytics verwendet „Cookies“, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Das von Adobe gesetzte Cookie hat eine Laufzeit von 24 Monaten. Die durch den Cookie erzeugten und gesammelten Informationen über Ihre Nutzung werden in der Regel an einen Adobe-Analytics-Server in den USA transferiert und dort ausgewertet und gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung für dieses Online-Angebot aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse unverzüglich durch Adobe, regelmäßig innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, gekürzt wird. Die vollständige Übertragung der IP-Adresse an den Server von Adobe Analytics in den USA und eine dortige Kürzung der IP-Adresse erfolgt nur in Ausnahmefällen. Auch in den USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt, da wir mit Adobe die von der EU-Kommission veröffentlichten aktuellen Standardvertragsklauseln abgeschlossen haben.

Werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung des Online-Angebots an einen Server von Adobe übermittelt, dann ist durch die Einstellungen gewährleistet, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird.

Die im Rahmen von Adobe Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt.

Adobe wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung des Online-Angebots durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen. Dies erfolgt sowohl auf Ebene des vorgeschalteten Cookie-Banners als auch danach während Ihres Besuchs auf unseren Online-Angeboten. Dazu gehört auch der Einsatz eines A/B-Testing-Tools, um unser Angebot fortlaufend zu verbessern.

Entscheiden Sie sich für das PUR-Abo, findet eine Nutzungsanalyse nur auf der Auswahlebene statt, bis Sie „PUR“ angeklickt haben. Mit dieser Auswahl wird die Analyse beendet. Das Cookie bleibt auch dann noch auf ihrem Endgerät erhalten, erhebt aber keine Daten mehr, sondern ist deaktiviert.

Wir aktivieren Adobe Analytics nur mit Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage ist § 25 Abs. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Die Analyse der Nutzung unserer Online-Angebote hilft uns, diese kontinuierlich zu verbessern.

Die Zustimmung zum Tracking auf unseren Seiten können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer auf der Hauptseite/Startseite klicken und im Einstellungs-Layer „Ablehnen“ auswählen.

Sie können alternativ auch hier Ihren Opt-Out hinterlegen: www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html

Ein Widerspruch oder Widerruf lässt die Zulässigkeit der in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitung unberührt.

Adobe Systems Software Ireland Limited, Dublin, Ireland informiert weitergehend unter https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html; https://www.adobe.com/privacy/eu-dpa.html und https://www.abobe.com/de/privacy.html

6.2 Google

a. Google Ads

Wir verwenden Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermöglicht es uns, Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/controllerterms/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

b. Google Ads Remarketing

Wir nutzen die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Google Ads Remarketing können wir Personen, die mit unserem Online-Angebot interagieren bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschließend interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk anzeigen zu lassen (Remarketing bzw. Retargeting).

Des Weiteren können die mit Google Ads Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

c. Google Conversion-Tracking E-Paper

Mit Ihrer Zustimmung (§ 25 Abs. 1 TDDDG iV.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erheben wir anonymisiert Daten über Nutzerverhalten im E-Paper. Sie können das Webtracking im E-Paper jederzeit deaktivieren. Dafür gehen Sie wie folgt vor: Einstellungen > Meine Datenschutzeinstellungen > Zweck > Nutzungsanalyse > Button zur Deaktivierung bedienen

Im Web E-Paper gehen Sie wie folgt vor: Web E-Paper öffnen > Einstellungen (oben rechts) > Cookie Einstellungen > > Button zur Deaktivierung bedienen und mit Speichern bestätigen.

6.3 Meta

Meta Conversions API

Wir verwenden in unseren Abo-Shops die Meta Conversions API, einen Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“). Die Conversions API dient dazu, Nutzerinteraktionen auf unserer Website (z. B. Käufe, Leads oder andere relevante Events) direkt vom Server an Meta zu übermitteln. Dies erfolgt zur Analyse der Nutzung unseres Onlineangebots, zur Reichweitenmessung und zur Optimierung unserer Werbemaßnahmen auf Facebook und Instagram. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 25 TDDDG Abs.2 Nr.2.

Verarbeitete Daten:

  • HTTP-Header-Informationen (z. B. IP-Adresse, User-Agent, Zeitstempel)
  • Nutzeraktionen auf der Website (z. B. Seitenaufrufe, Käufe, Formularübermittlungen)
  • Weitere technische Informationen (z. B. Browsertyp, Gerätetyp)
  • Informationen zum verwendeten Meta-Account (sofern der Nutzer bei Facebook/Instagram eingeloggt ist)

RechtsgrundlageDie Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung erteilen Sie im Rahmen unseres Consent-Management-Tools.

Datenübermittlung in Drittländer:

Die Daten können in die USA und andere Drittländer übertragen werden. Meta ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, womit ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden soll.

Speicherdauer:

Die über die Conversions API übermittelten Daten werden von Meta für maximal 180 Tage gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert. Weitere Details finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta

Widerspruchsmöglichkeit:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

7. Soziale Netzwerke

7.1 Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und Sie dort über unsere Angebote informieren zu können.

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so zum Beispiel die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.

Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können zum Beispiel aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um zum Beispiel Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gegenüber den Anbietern der Social Media Angebote gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO, die Nutzung der Social Media Angebote liegt in unserem berechtigten Interesse (Art 6 Abs. 1 f DSGVO), weil wir es Ihnen über unsere Social Media-Angebote ermöglichen, noch attraktivere Angebote auch auf anderen Kanälen von uns zu erhalten und direkt mit diesen Angeboten und ihren Nutzern zu kommunizieren.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-out) verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen sowie der weiteren Datenverarbeitung widersprechen, indem Sie die Social Media-Angebote nicht mehr nutzen und den jeweiligen Angaben der Plattformanbieter unter den zuvor angegebenen Kontakten nutzen. Ein Widerspruch oder Widerruf lässt die Zulässigkeit der in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitung unberührt.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.

Facebook, Facebook-Seiten, -Gruppen, (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten – Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/about/privacy/, speziell für Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data, Opt-out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com.

Google: Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: 353 (1) 436 1001, Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

YouTube: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Datenschutzhinweise: https://www.youtube.com/intl/de/yt/about/policies/#community-guidelines, Nutzungsbedingungen: https://www.youtube.com/t/terms und https://www.youtube.com/t/terms_paidservice

Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) – Datenschutzhinweise/ Opt-out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

WhatsApp: Meta Platforms Ireland Limited, Attn: Privacy policy, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, https://www.whatsapp.com/legal/?l=de

X (ehemals Twitter) X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA

Datenschutzhinweise: https://x.com/de/privacy

Opt-out / Personalisierungseinstellungen: https://x.com/settings/personalization

7.2 Facebook-Pixel

Auf dieser Website sind für Zwecke der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb des Onlineangebots Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie diese Website besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt, sofern Sie dazu Ihre Einwilligung gegeben haben (§ 25 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.

Für die Datenverarbeitung durch Facebook ist die Meta Platforms Ireland Limited, Dublin, Irland verantwortlich. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook (www.facebook.com/about/privacy/). Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier (www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/) deaktivieren.

Opt-Out: www.facebook.com/settings?tab=ads, oder www.youronlinechoices.com/de/.

7.3 Youtube

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter Youtube ein. Die Videos werden dabei im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Youtube verwendet Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Onlineinhalte zu sammeln. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (§ 25 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google-Doubleclick-Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei Youtube finden Sie in deren Datenschutzhinweisen unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube.

8. Zahlungsabwicklung

8.1 Zahlungsabwicklung über Unzer:

Wir bieten für die Bezahlung Ihrer Bestellungen verschiedene Zahlungsmethoden an, die über den Zahlungsdienstleister Unzer abgewickelt werden. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Unzer E-Com GmbH, Vangerowstraße 18, 69115 Heidelberg (nachfolgend "Unzer").

Im Rahmen des Bestellprozesses werden folgende personenbezogene Daten an Unzer übermittelt:

  • Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen (z.B. Bankverbindung, Kreditkartendaten), IP-Adresse

Die Übermittlung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Zahlungsabwicklung und zur Betrugsprävention. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verhinderung von Betrug).

Unzer kann die übermittelten Daten an Wirtschaftsauskunfteien weitergeben, um eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Dies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Unzer an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit des Nutzers.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Unzer finden Sie in der Datenschutzerklärung von Unzer: https://www.unzer.com/de/datenschutz/

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall nicht alle Zahlungsmethoden zur Verfügung stehen könnten.

8.2 Zahlungsabwicklung über Paypal:

Wir bieten Ihnen eine Zahlung über Paypal an. Wenn Sie dies auswählen, leiten wir Sie weiter zu dem Angebot der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg. Die Zahlung erfolgt unmittelbar über Ihr Paypal-Konto. Dabei werden auch die für die Vertragsabwicklung erforderlichen Zahlungsinformationen an Paypal übermittelt, die diese eigenverantwortlich verarbeiten. Zur Zahlungsabwicklung der Bestellung benötigt PayPal einige Angaben, wie Ihren Namen oder Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse und die gekauften Waren nebst dem zu zahlenden Betrag. Diese Daten erhält PayPal zum Teil von uns durch die Übermittlung Ihrer Bestelldaten, im Übrigen von Ihnen unmittelbar, indem Sie die abgefragten Informationen bei Paypal hinterlegen. Wie Paypal mit Ihren Daten umgeht, entzieht sich unserer Kenntnis und ist Gegenstand des zwischen Ihnen und PayPal bestehenden Vertragsverhältnisses. Sie sind frei, diesen Zahlungsdienst zu wählen und nicht dazu verpflichtet. Entscheiden Sie sich für die Zahlungsabwicklung über Paypal, ist die Übermittlung der Daten an Paypal zur Abwicklung erforderlich und daher nach Art. 6 Abs. 1 b DSGVO zulässig. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Paypal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.

9. Weekli

Wir nutzen im E-Paper die Dienste von weekli, einem Angebot der yack.rocks GmbH aus München, Deutschland zur Einbindung von blätterbaren Publikationen. Für die technische Übermittlung der Daten an den Browser des Nutzers wird die IP Adresse des Nutzers auf den Servern von weekli in Deutschland verarbeitet und zur Ermittlung von Störungen und aus Sicherheitsgründen für 7 Tage gespeichert und danach gelöscht. Daneben verwendet weekli Cookies, um die Zugriffe auf weekli zu analysieren und den Benutzer über eine von weekli generierte Kennung wiederzuerkennen. Die Wiedererkennung des Nutzers dient der Personalisierung von Inhalten und Anzeigen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 25 TDDDG Abs.2 Nr.2 i.V.m. Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO (Vertragsbedingung). Wir haben weekli datenschutzkonform auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags eingebunden.

weekli nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) um die generelle Nutzung des Angebots zu analysieren. Google speichert dazu Cookies auf Ihrem Computer. Ihre IP-Adresse, mit der Ihr Computer identifizierbar ist, wird dabei gekürzt und somit anonymisiert. Dies geschieht auf Servern innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums, noch vor der Übertragung an Google - nur ausnahmsweise, etwa bei technischen Problemen, wird unter Umständen Ihre IP- Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dann dort gekürzt. In keinem Fall wird sie mit anderen Daten von Google zusammengeführt und ungenehmigt werden keine persönlichen Profile erstellt. Genauere Informationen darüber finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google Analytics (support.google.com/analytics/answer/6004245). Weitere Informationen finden Sie auch in den weekli Datenschutzbedingungen unter www.weekli.de/i/datenschutz

10. Vorteilswelt

10.1 AboCard

Im Rahmen unseres Bonusprogramms bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine Bonuscard der Firma AVS zu nutzen. Die AVS Abrechnungs- und Verwaltungs-Systeme GmbH, Josephsplatz 8, 90403 Nürnberg („AVS“), übernimmt für uns als Auftragsverarbeiter die technische Abwicklung der Bonuskarte und verarbeitet in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten.

Verarbeitete Daten und Zweck der Verarbeitung:

Bei der Nutzung der Bonuscard werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Name, Adresse und Kontaktdaten
  • Bonuskartennummer
  • Abo-Status
  • Transaktionsdaten (z. B. getätigte Einkäufe, gesammelte Punkte, Einlösungen)
  • Zeitpunkt und Ort der Nutzung

Diese Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Verwaltung des Bonusprogramms, der Gutschrift und Einlösung von Bonuspunkten sowie zur Verbesserung unseres Kundenangebots.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), soweit die Daten für die Nutzung der Bonuscard erforderlich sind. Falls Sie einer weitergehenden Datenverarbeitung, insbesondere zu Marketingzwecken, zugestimmt haben, erfolgt diese auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Datenweitergabe und Auftragsverarbeitung:

Zur Durchführung des Bonusprogramms werden Ihre Daten an AVS als unseren technischen Dienstleister übermittelt. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. AVS verarbeitet die Daten ausschließlich im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung mit uns und unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Speicherdauer:

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Durchführung des Bonusprogramms erforderlich ist. Nach Beendigung Ihrer Teilnahme werden Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern keine weitergehende Einwilligung zur Speicherung vorliegt.

10.2 Leserreisen

Die Datenschutzerklärung für unsere Leserreisen-Angebote finden Sie unter https://www.leserreisen.koeln/de/wisl_s-cms/_redaktionell/48/Shopinfos/117/Datenschutz.html

Wenn Sie über das Buchungs- oder Kontaktformular mit uns Verbindung aufnehmen, fragen wir Sie nach einigen persönlichen Angaben. Abgefragt werden jeweils die Daten, die wir benötigen, um Ihre Reisebuchung oder Kontaktanfrage sinnvoll bearbeiten zu können, mindestens jedoch Name und Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Die jeweils erforderlichen Datenfelder sind gekennzeichnet. Darüber hinaus können Sie uns im Rahmen der Kontaktanfrage weitere Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Die Daten werden von uns gespeichert und zum Zwecke der Beantwortung ihrer Kontaktanfrage verwendet. Einige Dienste unseres Portals werden in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen angeboten. Um diesen Partnerdienst anbieten zu können, ist es für uns eventuell erforderlich, Ihre persönlichen Daten auch diesen Partnerunternehmen mitzuteilen. Auch in diesem Fall werden die Daten jedoch ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage genutzt und zwar auch durch unseren Partner, den wir datenschutzkonform als Auftragsverarbeiter eingebunden haben. Die freiwillige Zurverfügungstellung dieser Daten ist eine Einwilligung in die Nutzung der Daten im vorstehenden Sinne. Ihre Einwilligung zur Erhebung und Verwendung von Daten wird von uns protokolliert. Ein Rückgriff auf gesetzliche Erlaubnistatbestände und Rechtsgrundlagen bleibt ausdrücklich vorbehalten.

11. Gewinnspiele und Verkaufsförderungsmaßnahmen

Wenn Sie an auf der Website oder in Newslettern angebotenen Gewinnspielen oder Verkaufsförderungsmaßnahmen teilnehmen, werden Ihre Daten zur Durchführung des Gewinnspiels oder der Verkaufsförderungsmaßnahme (Art.6 Abs.1 lit. b DSGVO) und für Werbung per Post für interessante Verlagsprodukte und -angebote (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet. Ein berechtigtes Interesse liegt insofern in der Direktwerbung (Erwägungsgrund 47 zur DSGVO) zur Finanzierung unseres journalistischen Angebotes.

Wir nutzen die Software des Dienstleisters DRID Kommunikation und Design GmbH aus Hamburg, welches in unserer Infrastruktur eingebaut ist. Das Tool wird zum einem für die Erstellung des Designs der Templates verwendet und zum anderem zur Durchführung diverser Marketingaktionen. Zu den Marketingaktionen gehören, u.a.: Gewinnspiele mit und ohne Quizz, Umfragen und Fotowettbewerbe sowie die Umsetzung des Adventskalenders. Für die Teilnahme an ausgewählten Aktionen ist es erforderlich, dass Sie sich registrieren. In diesen Fällen wird unser SSO-System angebunden oder die Registrierung über ein eigenes Registrierungs-Formular mit Double Opt-in Prozess durchgeführt. Zweck der Registrierung ist die Ermittlung des SSO-Status des jeweiligen Nutzers. Die Daten des Nutzers werden nach der Registrierung zu dem jeweiligen Zweck gespeichert.

Wenn eine Teilnahme ohne Registrierung möglich ist, werden verschiedene technische Daten wie Ihre IP-Adresse, der verwendete Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die aufgerufene URL sowie die Seitenstruktur erhoben. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung durch eine generische Adresse anonymisiert. Die DRID Kommunikation und Design GmbH verarbeitet diese Website-Daten zur technischen Bereitstellung des Angebots. Dabei werden Cookies in Ihrem Browser gespeichert.

Rechtsgrundlage für die vorgenannten Datenverarbeitungsvorgänge ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Aus den genannten Zwecken heraus sind die Cookies für das Online-Angebot unter dem ePrivacy-Recht unbedingt erforderlich im Sinne des § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, um eine aktuelle Seite entsprechend den Nutzererwartungen bereitstellen zu können. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Rahmen der Registrierung bzw. Teilnahme ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.

Im Rahmen der Teilnahme an unseren Gewinnspielen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Gewinnspiels sowie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für eigene Marketingzwecke. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, Ausnahmen sind Gewinnspiele mit notwendiger Abwicklung über den Gewinn-Anbieter. Der Verwendung Ihrer Daten für Marketingzwecke können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Wir haben DRID datenschutzkonform auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags eingebunden. Nähere (datenschutzrechtliche) Informationen zum Anbieter DRID Kommunikation und Design GmbH aus Hamburg, finden Sie unter: https://drid.de/datenschutz/

Wenn Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen möchten, wird Ihre E-Mail-Adresse erhoben und gespeichert. Diese müssen Sie dann nach Erhalt einer Bestätigungs-E-Mail durch Anklicken des darin enthaltenen Bestätigungs-Links verifizieren (Double Opt-In).

Darüber hinaus fragen bzw. speichern wir folgende weitere Daten von Ihnen, wenn diese für die Durchführung des Gewinnspiels benötigt werden, z.B. um Ihnen einen Gewinn zuzuschicken:

  • Anrede (Herr/Frau)
  • Vor- und Nachname
  • Anschrift
  • ggf. Telefonnummer
  • ggf. Geburtsdatum
  • durchführender Zeitungstitel des Gewinnspiels

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Rahmen der Registrierung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO, im Rahmen eines Gewinnspielvertrags Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.

Die persönlichen Nutzerdaten werden von uns streng vertraulich behandelt und bei Notwendigkeit an Dritte ausschließlich zur Gewinnabwicklung weitergegeben.

Für die Abwicklung der telefonischen Gewinnspielteilnahme setzen wir den Dienstleister Once Germany GmbH | Schanzenstraße 38 | 51063 Köln im Wege der Auftragsverarbeitung ein. Den Dienstleister haben wir datenschutzkonform eingebunden. Ihre Daten werden Daten werden nach Abwicklung des Gewinnspiels gelöscht.

12. Rätsel

Für die Durchführung unseres Buchstabenrätsels „Wordle“ und unserer weiteren Rätsel setzen wir den Anbieter presse service, Stefan Heine, Basselweg 103, 22527 Hamburg ein.

Durch das Rätsel werden folgende Zugriffsdaten erfasst:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • besuchte Webseite
  • Status Code
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • verwendeter Browser
  • verwendetes Betriebssystem

Das Rätsel-Tool erhebt die Daten, die Sie in das Formular eingeben und technische Daten, die für das Funktionieren und die Aufrechterhaltung der Dienstleistung benötigt werden. Das Hosting des Angebots liegt auf einem Server bei Hetzner im EWR. Die eingegebenen Daten werden bei diesem Dienst gespeichert. Eine eigene Nutzung dieser Daten durch den Anbieter findet nicht statt.

Diese Datenverarbeitung und dieser Zugriff auf Ihr Endgerät sind erforderlich, um unseren Dienst wie von Ihnen angefragt anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist § 25 Abs.2Nr.2 TDDDG bzw. unser berechtigtes Interesse an dieser Darstellung gem. Art. 6 Abs. 1. f) DSGVO.

Sie können dem widersprechen, indem Sie auf den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer auf der Hauptseite/Startseite klicken und im Einstellungs-Layer „Ablehnen“ auswählen. Widersprechen Sie dem Einsatz von „Wordle“, können Sie unsere Angebote nur noch eingeschränkt nutzen. Ein Widerspruch oder Widerruf lässt die Zulässigkeit der in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitung unberührt.

Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von presse service finden Sie hier: https://ps-heine.de/datenschutzerklaerung/

Für die Abwicklung der telefonischen Gewinnspielteilnahme im Rahmen von Rätseln setzen wir den Dienstleister Once Germany GmbH | Schanzenstraße 38 | 51063 Köln als Auftragsverarbeiter ein. Ihre Daten werden 6 Monate gespeichert und dann gelöscht.

13. Ihre Rechte

Wenn Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, erteilen wir Ihnen selbstverständlich gerne Auskunft über die Sie betreffenden Daten (Art. 15 DSGVO).

14. Widerspruchs- und Widerrufsrecht

Wenn und soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, stehen Ihnen uns gegenüber spezifische Betroffenenrechte aus dem Datenschutzrecht zu. Wir erfüllen die Ihnen zustehenden Rechte unverzüglich und unentgeltlich. Wenden Sie sich dazu bitte an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten unter den eingangs angegebenen Kontaktdaten. Sie können jederzeit auf Antrag Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten. Auf Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren (Art. 15 DSGVO, § 34 BDSG). Außerdem haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO, § 35 BDSG), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Zudem können Sie der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO); soweit wir Ihre Daten nicht zu Werbezwecken verarbeiten, bedarf es hierfür eines besonderen Grundes.

Bei einem Widerspruch werden wir Ihre persönlichen Daten ab Eingang während der dann folgenden Prüfung nicht mehr weiter verarbeiten und nach Abschluss der Prüfung – bei berechtigtem Widerspruch – aus unseren aktiven Datenbanken löschen und nur noch in einer Werbesperrdatei vermerken, dass Sie keine Ansprache von uns wünschen (§ 36 BDSG, Art. 21 DSGVO). Eine uns übermittelte Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) können Sie jederzeit widerrufen; wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht weiter und löschen diese, außer es besteht eine gesetzliche Erlaubnis für die weitere Verarbeitung.

Ein Widerspruch oder ein Widerruf lässt die Zulässigkeit der Datenverarbeitung in der Vergangenheit unberührt.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren (Art. 77 DSGVO, § 19 BDSG). Hierzu gehört auch die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde. Eine Übersicht über die Datenschutzaufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html;jsessionid=5617A5C91354ED5A908DBDDE5423356D.1_cid354

15. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns die Änderung dieser Datenschutzerklärung im Rahmen der jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vor.