Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen für Abonnements der M. DuMont Schauberg Expedition der Kölnischen Zeitung GmbH & Co. KG

Stand: Oktober 2025


A. Geltungsbereich der AGB

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Abonnements von Print- und Digitalangeboten (nachfolgend Abonnement genannt) der M. DuMont Schauberg Expedition der Kölnischen Zeitung GmbH & Co. KG. Vertragspartner des Kunden ist jeweils die M. DuMont Schauberg Expedition der Kölnischen Zeitung GmbH & Co. KG, Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln (nachfolgend „Verlag“ oder „uns“ oder „wir“ genannt). Diese AGB gelten nicht für andere Unternehmen, insbesondere nicht für die KStA Digitale Medien GmbH & Co. KG.

Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Verlag und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden AGB. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verlag stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Soweit auf einzelnen Angebotsseiten, Werbeunterlagen und Ähnlichem spezielle Bedingungen und/oder Hinweise enthalten sind, gelten diese ergänzend zu diesen AGB. Bei Widersprüchen gehen die spezielleren Regelungen vor.

Wenn und soweit der Verlag eines seiner Print- oder Digitalangebote mit einem Angebot der KStA Digitale Medien GmbH & Co. KG zu einem Gesamtpreis anbietet, handelt der Verlag in Bezug auf das Angebot der KStA Digitale Medien GmbH & Co. KG als deren Vertreter und es gelten insoweit die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der KStA Digitale Medien GmbH & Co. KG.


B. Allgemeine Bestimmungen für Abonnement-Angebote

1. Vertragsschluss
Die Bestellung des Kunden ist ein bindendes Angebot an den Verlag, das dieser annehmen kann. Ein Anspruch auf Vertragsschluss besteht nicht. Der Verlag kann Bestellungen ohne Angabe von Gründen ablehnen.

Der Vertrag kommt nicht bereits mit der Bestätigung des Eingangs der Bestellung zustande, sondern frühestens mit Übersendung der Auftragsbestätigung („Begrüßungsschreiben“) und spätestens mit Erhalt des abonnierten Titels bzw. mit Zugang zum bestellten Verlagsangebot. Der Kunde erhält jeweils die für seinen Zustellbezirk vorgesehene Ausgabe des abonnierten Titels. Hat der Kunde ausdrücklich eine andere Ausgabe bestellt, erhält er diese so lange, wie der Verlag diese Ausgabe in seinem Zustellgebiet zustellt. Wird die bestellte Ausgabe vom Verlag nicht mehr angeboten und/oder in dem Zustellgebiet des Kunden nicht mehr vom Verlag zugestellt, erhält der Kunde die für sein Zustellgebiet vorgesehene Ausgabe.

Es gilt die jeweils aktuelle Preisliste, insbesondere hinsichtlich der Kombination verschiedener Print- und Digital-Produkte („Kombi-Angebote“). Alle Preise enthalten jeweils die geltende gesetzliche Mehrwertsteuer.

Die Inhalte der Produkte des Verlages sind urheberrechtlich geschützt und dürfen von dem Kunden nur für eigene Informationszwecke verwendet werden. Jede Nutzung der Inhalte außerhalb der gesetzlichen Erlaubnisse, insbesondere eine Nutzung zu gewerblichen Zwecken ist nicht gestattet und bedarf der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung des Verlags.

2.Lieferung von Print-Produkten
Lieferbeginn für ein Print-Abonnement ist der in der Bestellung genannte Termin, sofern die Bestellung rechtzeitig im Verlag eingegangen ist. Bei Bestellungen ohne Terminangabe gilt die nächsterreichbare Lieferaufnahme als vereinbart. Die Lieferzeiten sind abhängig von dem jeweiligen Verbreitungsgebiet und der Art der Zustellung. Zustellungsmängel sind unverzüglich anzuzeigen. Dies kann insbesondere telefonisch oder schriftlich (per Fax, E-Mail, Post) erfolgen. Die Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen findet der Kunde bei der jeweils gewählten Abonnementform, sowie direkt im Bestellprozess und im Begrüßungsschreiben.

3. Lieferänderungen bei Print-Produkten
Die termingerechte Bearbeitung von Änderungen (Umzug, Bezugsunterbrechung, Änderung der Zustelladresse etc.) ist nur dann gewährleistet, wenn die Mitteilung mindestens sieben Tage vor deren Wirksamkeit gegenüber dem Verlag erfolgt. Bestehende Bezugsverpflichtungen verlängern sich um den Zeitraum eventueller Bezugsunterbrechungen. Im Rahmen des Urlaubs-Service ist es möglich, befristet Nachsendungen oder Umleitungen der Lieferung an Dritte zu beauftragen oder die Zeitung an eine karitative Einrichtung zu spenden. Ein Anspruch auf Gutschrift der Abonnementgebühren besteht jedoch nicht. Probe- und Kurzzeit-Abonnements, sowie Digital-Abonnements sind vom Urlaubs-Service ausgeschlossen. Nachsendungen außerhalb des Verbreitungsgebietes sind auf Nachfrage im Aboservice der M. DuMont Schauberg Expedition der Kölnischen Zeitung GmbH & Co. KG gegen Erstattung der Postgebühren ebenfalls möglich.

4. Bezugspreise und Zahlungsmodalitäten
Ist bei Print-Abonnements die Zustellung nur über die Deutsche Post AG möglich (beispielsweise bei Lieferungen außerhalb des Verbreitungsgebietes), erhöht sich der Bezugspreis um die Versandgebühren. Bei Digital-Abonnements sind etwaig anfallende Verbindungskosten zum jeweiligen Internet- bzw. Mobilfunkanbieter des Abonnenten im Bezugspreis nicht enthalten.

Der Verlag ist berechtigt, den Bezugspreis jederzeit – allerdings maximal einmal pro Jahr – an sich verändernde Marktbedingungen sowie bei erheblichen Veränderungen in den Produktions- und Beschaffungskosten, Kosten für die technische Bereitstellung bzw. die Auslieferung der Inhalte, Kosten des Ein- und Verkaufs (z. B. Rechnungsstellung und Bezahlung, Marketing, Kundendienst), allgemeine Verwaltungs- und andere Gemeinkosten (z. B. Miete, Zinsen und andere Finanzierungskosten, Kosten für Personal, Dienstleister und Dienstleistungen, IT-Systeme, Energie) sowie staatlich auferlegte Gebühren, Beiträge, Steuern und Abgaben anzupassen. Die Anpassung umfasst dabei sowohl Preiserhöhungen bei insgesamt gestiegenen Kosten als auch Preissenkungen bei insgesamt gesunkenen Kosten. Die Bekanntgabe der Preisanpassung erfolgt in der Zeitung/ePaper oder durch Benachrichtigung des Kunden auf anderem Wege. Bei Preisanpassungen in Form von Preiserhöhungen von insgesamt mehr als 10 % innerhalb von 12 Monaten steht dem Kunden zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens ein Sonderkündigungsrecht zu. Die Kündigung muss in Textform (E-Mail, Brief oder Fax) erfolgen und dem Verlag innerhalb von 14 Tagen ab Mitteilung der Preiserhöhung zugehen. Zwischenzeitlich erfolgter Leistungsaustausch wird nicht rückabgewickelt.

Sollte während der Vertragslaufzeit eine Erhöhung des Bezugspreises erfolgen, so ist der vom Zeitpunkt der Erhöhung gültige Bezugspreis zu entrichten. Bei im Voraus entrichteten Abonnementgebühren wird die Preiserhöhung erst zum nächsten Abrechnungszeitraum wirksam.

Abonnements zum ermäßigten Bezugspreis z.B. für Studenten sind nur unter Vorlage eines gültigen, offiziellen Nachweises (bspw. Immatrikulationsbescheinigung o. ä.) möglich, der die Berechtigung zum ermäßigten Bezug dokumentiert. Folgenachweise sind stets unaufgefordert zeitnah dem Verlag vorzulegen. Liegt kein gültiger Nachweis vor, ist der Verlag berechtigt, dem Kunden den vollen Bezugspreis zu berechnen.

Der Bezugspreis ist stets im Voraus zu begleichen und kann u.a. per SEPA-Lastschriftverfahren oder per Rechnungslegung entrichtet werden. Bankeinzüge erfolgen per SEPA-Basis-Lastschrift unter der Gläubiger-ID: DE86ZZZ00000014038. Daraus entstehende Bankgebühren, insbesondere im Fall der Nichteinlösung einer Lastschrift, werden dem Kontoinhaber in Rechnung gestellt. Die Zahlung ist monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich im Voraus möglich. Bezieht der Kunde eine Kombination mehrerer Angebote von Leistungen des Verlages und wird mindestens eine dieser Leistungen zu einem vergünstigten Preis bezogen, entfällt dieser Preisvorteil, wenn das Angebot der Leistung(en) gekündigt wird, das zu dem regulären Preis bezogen wurde. Dies gilt ab dem Zeitpunkt der Wirksamkeit der Kündigung.

5. Datenschutz
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten des Kunden insbesondere zur Abwicklung des geschlossenen Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), für eigene Kundenanalysen und Werbung für eigene den vertragsgegenständlichen Waren oder Dienstleistungen ähnliche Waren und Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bitte beachten Sie, dass Sie einer solchen Verwendung jederzeit widersprechen können, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Über den für die Vertragsabwicklung maßgeblichen Datenschutz und die den Kunden zustehenden Rechte gibt unsere jeweils geltende Datenschutzerklärung (Datenschutzerklärung Aboshop) Auskunft, welche auf unserer Homepage, insbesondere unter https://abo-shop.rundschau-online.de/datenschutzerklarung eingesehen werden kann.

6. Kündigung
Das Abonnement kann – soweit keine vereinbarte Mindestlaufzeit besteht – von beiden Parteien jeweils mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden. Während des Bestehens einer vereinbarten Mindestlaufzeit kann das Abonnement mit einer Frist von 1 Monat zum Ende der Mindestlaufzeit gekündigt werden. Erfolgt keine Kündigung, läuft das Abonnement automatisch unbefristet weiter und kann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.

Der Kunde ist ferner zur Kündigung des Abonnements berechtigt, wenn die von dem Kunden bestellte Ausgabe des abonnierten Titels vom Verlag nicht mehr angeboten und/oder in dem Zustellgebiet des Kunden nicht mehr zugestellt wird. Das Kündigungsrecht muss innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe der Einstellung der abonnierten Ausgabe bzw. der Einstellung der Zustellung der abonnierten Ausgabe in dem Zustellgebiet des Kunden ausgeübt werden. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat zum Monatsende.

Kündigungserklärungen sind in Textform (per Brief, Fax oder E-Mail) an die M. DuMont Schauberg Expedition der Kölnischen Zeitung GmbH & Co. KG, Abo-Service, Amsterdamer Str. 192, 50735 Köln oder an abo-kundenservice@tageszeitung.koeln zu richten oder online unter „Kündigen“ abzugeben.

7. Änderungen der AGB und der sonstigen Vertragsinhalte
Der Verlag ist zur Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen berechtigt, insbesondere wenn nach Vertragsabschluss für den Verlag unvorhersehbare und unbeeinflussbare Änderungen eingetreten sind oder Lücken offenbar werden und dadurch das Verhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung erheblich gestört wird. Der Verlag ist außerdem berechtigt, diese Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen im Einvernehmen mit dem Kunden jederzeit und ohne Begründung anzupassen. Der Kunde wird über die geplanten Änderungen entweder in dem abonnierten Zeitungstitel oder auf anderem Wege informiert. Widerspricht der Kunde nicht binnen 6 Wochen schriftlich oder per E-Mail, so gelten die Änderungen als angenommen. Der Kunde wird hierauf in der Information über die Änderungsbenachrichtigung hingewiesen. Im Falle des Widerspruchs behält sich der Verlag vor, das Abonnement zu kündigen.

Andere als in diesen AGB geregelte Änderungen des Abonnementvertrages bedürfen der Schriftform.


C. Ergänzende Bestimmungen für Digital-Abonnements, insbesondere Newsletter

Mit Übersendung der Auftragsbestätigung durch den Verlag, spätestens jedoch mit Abrufbarkeit des Digital-Abonnements kommt der Vertrag zwischen dem Kunden und dem Verlag zustande. Nur der beim Verlag registrierte Kunde ist berechtigt, das Verlags-Produktangebot über das ihm zugeteilte Kundenkonto in Anspruch zu nehmen. Der Kunde ist nicht befugt, anderen Personen die Nutzung zu ermöglichen. Die Nutzung des Verlags-Produktangebotes ist nur während der Laufzeit eines aktiven Digital-Abonnements möglich.

Wird die Zeitungs-App/PDF missbräuchlich oder unter Verstoß gegen die vertraglichen Vereinbarungen genutzt, so ist der Verlag berechtigt, die Leistungen für den Kunden zu sperren. Das Recht des Verlages zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Die Nutzer können von Zeit zu Zeit aufgefordert werden, die vom Verlag zur Verfügung gestellte Software zu aktualisieren, bzw. aktualisierte Versionen neu zu installieren, damit Inhalte vollständig angezeigt werden können. Ferner besteht die Möglichkeit, dass die Nutzer bestimmte Software Dritter installieren müssen, damit gewisse Inhalte korrekt angezeigt werden können. Der Nutzer ist verpflichtet, die Nutzungsbedingungen Dritter für die entsprechende Software einzuhalten. Der Verlag ist bemüht, den Zugang zu Digitalen Abonnements 24 Stunden täglich und an sieben Tagen pro Woche zur Verfügung zu stellen. Ansprüche auf Entschädigung bei einem Systemausfall bzw. bei einer Betriebsunterbrechung können nicht geltend gemacht werden. Die Newsletter können insbesondere Texte, Grafiken, Fotos, Filme und sonstige Informationen u.a. über tagesaktuelle Ereignisse umfassen. Der jeweils angebotene Umfang der verfügbaren Leistungen wird durch uns festgelegt und kann sich in jeder Ausgabe des Newsletters ändern. Wir sind jederzeit berechtigt, den Umfang des Newsletter-Angebots einzuschränken oder das unentgeltlich bereitgestellte Newsletter-Angebot ganz einzustellen. Das entgeltlich bereitgestellte Angebot kann mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende eingestellt werden. Die Mitteilung über die Einstellung erfolgt in zwei aufeinanderfolgenden Ausgaben des betreffenden Newsletters.

Die Inhalte unserer Newsletter sind sorgfältig recherchiert. Gleichwohl können wir keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Brauchbarkeit der Inhalte übernehmen. Insbesondere bei Inhalten zu Finanz,- Rechts- und Gesundheitsthemen können und sollen unsere Inhalte keine qualifizierte Beratung im Einzelfall ersetzen. Soweit Ihnen Inhalte kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, haften wir nach den gesetzlichen Regelungen für Schenkungen.

Mit Übersendung der Auftragsbestätigung durch den Verlag, spätestens jedoch mit Abrufbarkeit des Digital-Abonnements kommt der Vertrag zwischen dem Kunden und dem Verlag zustande. Nur der beim Verlag registrierte Kunde ist berechtigt, das Verlags-Produktangebot über das ihm zugeteilte Kundenkonto in Anspruch zu nehmen. Der Kunde ist nicht befugt, anderen Personen die Nutzung zu ermöglichen. Wird die Zeitungs-App/PDF missbräuchlich oder unter Verstoß gegen die vertraglichen Vereinbarungen genutzt, so ist der Verlag berechtigt, die Leistungen für den Kunden zu sperren. Das Recht des Verlages zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Die Nutzer können von Zeit zu Zeit aufgefordert werden, die vom Verlag zur Verfügung gestellte Software zu aktualisieren, bzw. aktualisierte Versionen neu zu installieren, damit Inhalte vollständig angezeigt werden können. Ferner besteht die Möglichkeit, dass die Nutzer bestimmte Software Dritter installieren müssen, damit gewisse Inhalte korrekt angezeigt werden können. Der Nutzer ist verpflichtet die Nutzungsbedingungen Dritter für die entsprechende Software einzuhalten. Der Verlag ist bemüht, den Zugang zu Digitalen Abonnements 24 Stunden täglich und an sieben Tagen pro Woche zur Verfügung zu stellen. Ansprüche auf Entschädigung bei einem Systemausfall bzw. bei einer Betriebsunterbrechung können nicht geltend gemacht werden.

Die Newsletter können insbesondere Texte, Grafiken, Fotos, Filme und sonstige Informationen u.a. über tagesaktuelle Ereignisse umfassen. Der jeweils angebotene Umfang der verfügbaren Leistungen wird durch uns festgelegt und kann sich in jeder Ausgabe des Newsletters ändern. Wir sind jederzeit berechtigt, den Umfang des Newsletter-Angebots einzuschränken oder das unentgeltlich bereitgestellte Newsletter-Angebot ganz einzustellen. Das entgeltlich bereitgestellte Angebot kann mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende eingestellt werden. Die Mitteilung über die Einstellung erfolgt in zwei aufeinanderfolgenden Ausgaben des betreffenden Newsletters.

Die Inhalte unserer Newsletter sind sorgfältig recherchiert. Gleichwohl können wir keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Brauchbarkeit der Inhalte übernehmen. Insbesondere bei Inhalten zu Finanz,- Rechts- und Gesundheitsthemen können und sollen unsere Inhalte keine qualifizierte Beratung im Einzelfall ersetzen. Soweit Ihnen Inhalte kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, haften wir nach den gesetzlichen Regelungen für Schenkungen.


Zeitungsabo Print und Warenlieferung Widerrufsbelehrung

Der Kunde hat das Recht, diesen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, M. DuMont Schauberg Expedition der Kölnischen Zeitung GmbH & Co. KG, Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefon 0221/92 58 64 20 oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Die Rücksendung von im Rahmen eines Abonnements erhaltenen Zeitungen ist nicht erforderlich. Alle anderen erhaltenen Waren haben Sie unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an M. DuMont Schauberg Expedition der Kölnischen Zeitung GmbH & Co. KG, Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Muster: Widerrufsformular für den Verbraucher. Es handelt sich hier um den gesetzlichen Mustertext, der sich als Anlage 2 zu Art. 246a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 EGBGB findet:

Widerrufsformular: Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte diese Formular aus und senden Sie es zurück.

An: M. DuMont Schauberg Expedition der Kölnischen Zeitung GmbH & Co KG Amsterdamer Straße 192 50735 Köln

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (* ) den von mir/uns (* ) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (* )/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (* ):

Name des Produktes:

 

bestellt an:

 

Kundennummer oder verwendete E-Mail-Adresse:

 

Name, Vorname:

 

Straße, Hausnummer:

 

PLZ, Ort:

 

Datum, Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier):


 

(* ) Unzutreffendes streichen.